Ein Igel wird NICHT einfach wieder an der Stelle laufen gelassen, an der er aufgefunden wurde. Er muss langsam wieder an die Umgebung gewöhnt werden. In den seltensten Fällen ist eine Auswilderung an der Auffundstelle möglich. Daher ist es umso wichtiger, den Igel langsam an die Umgebung zu gewöhnen. Hierfür gibt es verschiedene Kleintiergehege (Freilaufgehege für Kaninchen z. Bsp.). Man kann auch gut Gehege selber bauen. Die Grundfläche sollte circa 2m² betragen. Der Igel bekommt ein Schlaf- und ein Futterhaus ins Gehege. Das Schlafhaus wird reichlich mit Stroh und / oder sauberem Laub gefüllt. Bitte kein Heu verwenden!!! Es besteht die Gefahr, dass die Igel sich beim Eindrehen im Heu Gliedmaßen abschnüren.
Das Futterhaus wird täglich kontrolliert und aufgefüllt. Es sollte immer ausreichend Trockenfutter & Wasser zur Verfügung stehen!
Nach 10 – 14 Tagen kann das Gehege geöffnet werden. Die Fütterung im Gehege wird in den folgenden Tagen nach und nach eingestellt und in einem Futterhaus außerhalb des Geheges weitergeführt. Wenn der Igel das Gehege verlassen hat, kann es wieder verschlossen bzw. abgebaut werden. Je nach Möglichkeit können das Schlaf- und Futterhaus im Garten verbleiben. Einige Igel nehmen gerne die Zufütterung an, da sie auf Grund des immer größeren Mangels an Insekten oft nicht mehr ausreichend natürliche Nahrung finden. Manche sind auch dankbar über ein bereits bekanntes Nest und nutzen dieses gern weiterhin. Die Häuser sollten in diesem Fall mindestens 5 Meter auseinander stehen, um Fressfeinde nicht zum Schlafhaus zu locken.